Blutverdünnung mit Marcumar
Die Behandlung mit Marcumar (Phenprocoumon, Falithom, Phenpro) wird zur Blutverdünnung bei Erkrankungen des Herzkreislauf- und Blutgerinnungssystems eingesetzt.
Z.B. typischerweise bei Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern), Venenthrombosen oder Embolien, wie z.B. der gefährlichen Lungenembolie.
Die Behandlung ist sehr wichtig und hochwirksam, muß aber auch ganz genau geführt und vom Arzt regelmäßig kontrolliert werden.
Jeder Patient benötigt eine individuelle Tablettenmenge. Nehmen Sie diese exakt.
Dokumentieren Sie die Tabletteneinnahme und die vom Arzt gemessene Blutverdünnung. Halten Sie Kontrolltermine zur Messung der Blutverdünnung ein. Eine unverlässliche Therapie bzw. Kontrolle kann gefährlich sein!
Markumar ist ein Gegenspielen vom Vitamin K, das auch mit der Nahrung aufgenommen wird (z.B. Salat, Kohl, Bohnen, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter u.a.). Ernähren Sie sich daher gleichmäßig - aussergewöhnliche Mengen dieser Nahrungsmittel können zu Schwankungen der Blutverdünnung führen.
Auch andere Medikamente können die Wirkung von Markumar verändern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Auf den folgenden Seiten haben wir nützliche Informationen und Hinweise für Sie zusammengestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich an den Arzt Ihres Vertrauens.
Dr. med. Christian Raetsch, Facharzt für Innere Medizin
Tempelhofer Damm 159 II
12099 Berlin
Tel: 030 751 90 20
Fax: 030 757 045 32
Sie finden uns über der Berliner Volksbank
Nutzen Sie die Parkplätze am Rathaus bzw. die BVG:
Bus 184 (Rathaus Tempelhof) oder U-Bahn Linie 6
(Alt-Tempelhof)
Mitglied der deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Copyright © 2014 Dr. Raetsch Ι Tempelhofer Damm 159, 12099 Berlin Stand 04.12.2014